Nektarinen-Blaubeer-Kuchen mit einem Butterzuckerguss und gerösteten Mandeln
Es gibt ja Kuchen, die man sich auf kein Fall entgehen lassen sollte, deren Duft so betörend ist, die so fantastisch aussehen und absolut atemberaubend schmecken und die es trotzdem noch nie in das eigene Bäuchlein geschafft haben. Was für ein Glück, denn um genau so ein Exemplar geht es hier nun.
Ja gut, in Sachen Optik kommt dieser Kandidat vielleicht nicht pompös daher wie eine dreistöckige Buttercremegranate. Doch in der Kategorie Geschmack sahnt dieser Nektarinen-Blaubeer-Kuchen mit einem Guss aus Butter, Zucker und gerösteten Mandeln die volle Punktzahl plus Sternchen ab. HUI!
Würde es ein Kuchenquartett geben (Oh, ich möchte das gern!) hätte man hier den Trumpf in Sachen Herstellungs- und Backzeit in der Hand. Ganz groß ist dieses famose Küchlein auch in der Flexibilität. Seit Jahren wird dieser Teig hier nämlich normalerweise mit Apfelspalten bestückt und als Blechkuchen serviert. Mit einem großen Schlag Sahne. Mmmh…
Doch da mich meine kleinen blauen Lieblingsfrüchte und die saftigen Nektarinen beim Obsthändler so anlachten, krendenze ich nun einen neuen Favoriten aus dem Hause K., der uns unseren Urlaub zu Hause noch etwas versüßte.
Und wie ja schon Julia Child bereits treffend feststellte (und Ihr Euch ausdrucken könnt):
Nektarinen-Blaubeer-Kuchen mit einem Butterzuckerguss und gerösteten Mandeln
Für den Belag
3-4 reife Nektarinen
50 g Blaubeeren
30 g Mandelblättchen
Für den Teig
1 Biozitrone
100 ml Sahne
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
190 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
Für den Guss
50 g Butter
50 g Zucker
2 EL Milch
- Den Backofen auf 160 °Grad Umluft vorheizen und eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Nektarinen und Blaubeeren waschen und trocken tupfen. Die Nektarinen entkernen und in Spalten schneiden.
- Für den Teig die Zitrone heiß abbrausen und die gelbe Schale abreiben. Sahne, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale in eine große Rührschüssel geben und mit einem Handmixer mit Rührbesen halb steif schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig vermengen. Diesen in die Springform füllen.
- Den Teig mit den Nekatrinenspalten belegen und die Blaubeeren darüber verteilen. Im heißen Ofen auf der zweiten Schiene von unten 15 Minuten backen.
- Inzwischen für den Guss Butter, Zucker und Milch aufkochen. Die Masse nach 15 Minuten Backzeit punktuell auf dem Kuchen verteilen und mit den Mandeln bestreuen. Weitere 15 Minuten auf der zweiten Schiene von oben backen.
Ich wünschte so sehr, dass Ihr dieses beim Knipsen noch warme Kuchenstück riechen könntet. So buttrig, süß und fruchtig. Hachz.
Uns schmeckte übrigens eine hausgemachte Zitronen-Limetten-Limonade mit Minze ganz hervorragend dazu. Das köstliche Rezept habe ich Euch bereits auf Instagram getippt: klick
Habt den weltbesten Sonntag & Party on!
Eure Dani
PS: Thihi, ja, auch so kann man seinen Urlaub nutzen. Sind sie nicht zu schön meine neuen Kuchenteller von Geliebtes Zuhause. <3 Und das sind nur ein paar davon. Ja gut, der Mann sprach von Eskalation, aber hey, irgendwie muss man sich doch für eine reibungslose Kindergarteneingewöhnung belohnen. Ähm…, huch, wo ist eigentlich das Kind? Ich muss weg!
Fotografien_Herr K.
Fräulein Cupcake
August 21, 2016Sieht ganz schön toll aus <3
Hab einen schönen Sonntag! Allerliebste Grüße, Marlene
Maike
August 21, 2016mmmhhh….also ich rieche es förmlich…!!!! Der sieht wirklich legger aus, und ich finde die unscheinbaren ja meist am besten 🙂
Julie & Julia habe ich vor ein paar Tagen nochmal angeschaut….so ein schöner Film…schmelz..
Liebe Grüße
Maike
Kristin
August 21, 2016Das ist ein Kuchen genau nach meinem Geschmack! Denn wird es hier sicher ganz bald geben!
Liebe Grüße,
Kristin
Katrin
August 23, 2016Heute nachgebacken und einfach nur Traumhaft! Wird am Samstag gleich nochmal für einen Geburtstag gebacken!
Silke
September 6, 2016Oh wie lecker … und so tolle Bilder! Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Das backen wir auf jeden Fall nach! Gleich am Sonntag. Vielen Dank für das tolle Rezept. Hoffentlich gelingt es uns ähnlich gut, wie dir.