
Am Samstagabend um 18.30 Uhr feststellen, dass man ein sehr starkes Verlangen nach einer Kombination aus Birne und Schokolade hat und um 19.30 Uhr einen Kuchen samt der beiden Objekte der Begierde in den Ofen schieben? Check!
Gesegnet seien der nahegelegene Supermarkt,

das früh ins Bett gehende Kind und dieses wahrhaftig einfache famose grandiose Rezept.

Pah, schon Helene wusste mit ihrem klassischen französischem Dessert, dass diese beiden Hauptdarsteller ein Erfolgsgarant sondergleichen sind. Und ich möchte hier doch glatt – liegend und mit gut gefülltem Bäuchlein – tosenden Beifall spenden, wenn da nicht der Kuchenteller auf meinen Oberschenkeln wäre.

Na gut, dann im Liegen, aber voller Inbrunst und Anerkennung:
GAAAANZ großes Kino ihr beiden! Woran liegt es nur, dass ihr so perfekt zusammen knallt? Wie Bud Spencer & Terence Hill, Gin & Tonic sowie Silvester & Feuerwerk. Ach was, wie alle zusammen. Ich möchte nun täglich ein Birnen-Schokoladen-Kuchenglück. Bin so verzückt. Und ganz verrückt. Nach jedem Stück.
Huch, verzeiht, es liegt am Gebäck.

Auch mal?
Birnen-Vanille-Schokoladenkuchen
( #klitzekleinerbirnenkuchen )
Für den Kuchen
600 g reife Birnen (z.B. Abate Fetel)
1 Zitrone
3 EL Ahornsirup
100 g Schokolade, zartbitter
1 Vanilleschote
160 g Butter, weich
120 g Zucker
4 Eier
15 g Kakaopulver, ungesüßt
240 g Mehl
1/2 Pkt. Backpulver
100 ml Sahne
3 EL Aprikosenkonfitüre
Puderzucker zum Bestäuben
Für den Guss
Je 60 g weiße und Zartbitterschokolade
200 g Sahne
1. Die Birnen schälen entkernen und in Spalten schneiden. Die Zitrone auspressen. Zitronensaft und Ahornsirup verquirlen. Die Mischung über die Birnenspalten gießen , kurz vermengen und 20 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank stellen.Tipp: Sind die Birnen noch sehr fest kann man sie kurz im Topf aufkochen lassen bis sie etwas weicher sind.
2. Die Schokolade grob hacken und auf dem Wasserbad schmelzen. Zum Abkühlen auf Seite stellen.
3. Die Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. Vanillemark, Butter und Zucker cremig rühren. Die Eier nach und nach einrühren und mit der abgekühlten Schokolade zu einer cremigen Masse aufschlagen.
4. Mehl, Backpulver und Kakaopulver vermischen und mit der Sahne abwechselnd in die Schokoladenmasse einrühren.
5. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) füllen und glatt streichen. Mit den Birnenspalten gleichmäßig belegen und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft 50 Minuten backen. Unbedingt die Stäbchenprobe machen.
6. Aprikosenkonfitüre in einem kleinen Topf erwärmen und den noch heißen Kuchen damit bestreichen. Den Kuchen in der Springform auskühlen lassen.

7. Den Kuchen bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben und

aus der Form lösen.

Für den Guss beide Schokoladensorten mit der Sahne unter Rühren bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Lauwarm mit dem Kuchen servieren.
Dieser Kuchen ist so unfassbar fluffig und schokoladig, dass es schwerfällt es bei nur einer Portion zu belassen.


Wenn dann ein Guss aus weißer und Zartbitterschokolade hinzukommt, dann ist es aber sowas von vorbei mit der Beherrschung.


Den schönsten Sonntag wünscht
♥ Dani, die auf Grund des hohen Schokoladenkuchenverzehrs jetzt wahrscheinlich die Konfektionsgröße wechseln muss.
Fotos_Der weltbeste Herr K.

HIMMELSSTÜCK
Oktober 25, 2015Oh je, das ist ja Schoko-Sünde pur! Selbst beim Anblick läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen. Wie schade, dass der Herr im Hause keine Obstkuchen mag. Oder vielleicht doch nicht? Bliebe ja mehr für mich…
Liebste Grüße, Rahel
Dani
Oktober 25, 2015liebe rahel,
dieses küchlein ist aber sowas von flexibel.
du kannst auch nur die hälfte belegen und dem mann ein stückchen mit schoki & einem kleks sahne servieren. 😉
bon appétit!
Tatjana
Oktober 25, 2015Schaut lecker aus! Aber eine Frage: wie hast du es geschafft, das Rührgerät anzumachen und dein Kind schläft seelenruhig weiter? Der einzige Grund, der mich davon abhält, Abends zu backen 😉 😉
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir!
Tatjana
Dani
Oktober 25, 2015hahahaaa, er schläft eine etage höher.
allerdings könnte ich auch mit dem mixer neben ihm stehen, da würde sich nichts rühren.
ganz der vater. 😉
dir auch den schönsten sonntag,
dani
Tatjana
Oktober 26, 2015Sehr praktisch 😀
Meiner bäckt dafür, seit er stehen kann, leidenschaftlich gerne mit. Mit der richtigen Erziehung muß ich ihm dann irgendwann nur noch sagen, was zu tun ist 😉 Rühren und Kneten kann er schon mal 😉
Viele Grüße
Tatjana
Fräulein Cupcake
Oktober 25, 2015Ganz großes Kino, wie immer <3
Allerliebste Grüße,
Marlene
Dani
Oktober 31, 2015hachiii marlene,
merci! <3
Kerstin
Oktober 25, 2015Herrlich ! Da läuft einem ja schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammen. Und dabei dachte ich noch nach der Überschrift: „Hmm…Birne ? Och nööööö…!“ Aber ich glaube ich würde alles lecker finden, wenn Du es so wundervoll anpreist !
Und natürlich sind auch die Bilder mal wieder wunderbar anzusehen ! Hach… vielleicht doch Birne…..
Dani
Oktober 31, 2015HA, wir haben es hier mit einem sehr flexiblen schokokuchenvertreter zu tun.
geht hier auch ganz ohne birne. da backt der mann dann bestimmt auch (wieder) mit! 😉
Ulla
Oktober 25, 2015Hmmmmm, das sieht soooo lecker aus! Den probier ich auch mal aus. Und Lust auf was Schokoladiges hat doch jeder immer wieder mal 😉
Danke für das Rezept und die schöne Beschreibung! Liebe Grüße, Ulla
Dani
Oktober 31, 2015aber unbedingt, da freue ich mich sehr ulla!
alles liebe,
dani
Kaja
Oktober 25, 2015Der sieht super aus 🙂 Habe mal einen ganz ähnlichen gebacken http://recipe-suitcase.blogspot.fr/2014/01/endlich-wieder-backe-backe-birnen-kuchen.html aber ohne Sahne. Das werde ich mal ausprobieren. Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüsse,
Kaja
Dani
Oktober 31, 2015OH, und wie guuuut der aussieht!
M E G A. <3
alles liebe,
dani
dunja
Oktober 26, 2015…… danke! meine grosse liebe ist genau diese birnen-schoko-kombi 🙂 und fabulös in szene gestzt! herzliche waldgrüsse – dunha
Dani
Oktober 31, 2015huiii, wie fein und ein dickes merci!
amy
Oktober 26, 2015mmmh, gaaaaaaanz großes köstliches und fotografisches kino!!!
herzlichste grüße & wünsche an dich 😉
amy
Dani
Oktober 31, 2015thihi, der mann ist schon gold wert. 😉
Sabine Korpan
Oktober 27, 2015Liebe Dani,
Das ist ja Verführung pur 🙂
Hach sieht der Kuchen gut aus …
Danke für das feine Rezept, der wird sofort nachgebacken.
Herzliche Grüße,
Sabine
Dani
Oktober 31, 2015liebe sabine,
besten dank und ganz viel freude beim backen!
knutschi,
dani
Susann
Oktober 27, 2015Danke für dieses Rezept!
Ich musste ihn gleich Montag backen. Er war einfach ein Traum. Ich glaube es dauert nicht lang und ich muss ihn nochmal backen <3
ganz liebe Grüße Susann 🙂
Dani
Oktober 31, 2015HEISSA, wie toll ist das denn?!!
geht runter wie schokikuchen, thihi.
merci, merci, merci. <3
andrea [lemapi]
Oktober 27, 2015mmmmhhhhh,
sieht der verlockend aus.
und die fotos sind so unglaublich schön.
unsere nachbarin hat einen birnenbaum im garten, eine alte sorte, die jetzt erst gepflückt wird.
da werd ich morgen mal nachfragen, ob ich ein paar pflücken darf.
liebe grüße aus italien
andrea
Dani
Oktober 31, 2015na, dann hoffe ich aber sehr, dass die nachbarin gute laune hatte! 😉
die allerliebsten grüße nach bella italia sendet
dani
Benni :)
November 1, 2015Mmmmh, lecker, Birnenkuchen hab ich dieses Jahr noch gar keinen gebacken… Zeit das Nachzuholen, ich krieg nämlich grade echt Hunger bei den Bildern! 😉 Hach, ich seh ihn schon vor mir, diesen grandiosen Kuchengenuss! Schmatz… 😀
Süße Grüße,
Benni 🙂
Tina
November 8, 2015So ein tolles Rezept – und so ein fluffiger Kuchen! Wurde letztes Wochenende gleich nachgebacken und hat überall für Begeisterung gesorgt. Aufgrund von Feiertags-Kuchen-Overload überall wurden tatsächlich Reste eingefroren – die aufgetaut ein paar Tage später immer noch wunderbar geschmeckt haben.
Nächstes Mal schneide ich die Birnenstücke etwas größer, hab sie wohl zu klein geschnitten und hatte dann etwas Platzprobleme in der Kuchenform, hehe. Die übrigen marinierten Birnenspalten schmecken aber auch so zum Naschen wunderbar, während man auf den fertigen Kuchen wartet…
Natalie
September 18, 2016Hallo,
kann man den Kuchen auch am Tag zuvor backen?
Würde diesen gerne morgen meinem Mann in die Arbeit mitgeben für seine Kollegen.
Vielen Dank
Bine
Oktober 6, 2016Ich wollte mal einen lieben Gruß dalassen. Der Kuchen bäckt gerade fröhlich im Ofen vor sich hin und ich freue mich schon die ganze Woche drauf. Letztes Jahr hatte ich ihn schon ausprobiert, da war er schon grandios. In diesem Jahr sind Birnen aus dem eigenen Garten drauf, da wird er bestimmt noch besser schmecken. Tausend Dank für dieses göttliche Rezept! 🙂
Kora
September 10, 2017Hallo liebe Dani,
ich habe den Kuchen gerade gebacken und er ist soooo lecker. Die Kombination von Birne und Schokolade ist unschlagbar. Und den Sud für die Birnen habe ich mit Eis und Wasser aufgegossen und als Limonade getrunken 🙂
Liebe Grüße!
Kora