
Da lagen sie und lachten mich mit ihren kleinen prallen Gesichtern an. ‚Komm schon, du willst es doch auch!‘ flüsterte die Üppigste von allen. ‚Nehm uns mit zu dir nach Hause und mach es uns schön, nett und warm!‘ jauchtzte die Kleinste. Zugegebener Maßen, die frechen, frischen Früchtchen hatten ein leichtes Spiel.
Ein paar Tage zuvor hatte ich mir selber eine kleine Freude mit einer nigelnagelneuen Pieform gemacht. Diese blinkte mich von diesem Moment so hübsch und erwartungsvoll an, wenn ich morgens – noch schlaftrunken – die Küche betrat. ‚Jetzt, jetzt?‘ hätte sie wahrscheinlich am liebsten aufgeregt gerufen und ganz betroffen geschaut, wenn es wieder nicht dazu kam.
Zur Einweihung wollte ich ihr also etwas ganz besonderes bieten. Ein erstes Mal, das sie niemals vergisst. Wie das mit ersten Malen halt so ist. Eine knusprige, beerige, obstige, zart gewürzte Portion Liebe sollte es sein. Irgendwie auch hübsch dekoriert.
Da kam mir mein erstes Mal Marmelade essen in den Sinn. Also mein erstes bewusstes Mal. Selbstgekochte. Von Mama und Papa. Die Früchte mit den eigenen Händen gesucht, gewaschen, geputzt, gekocht, in Gläser gefüllt und verschraubt. Das machen sie so seit mehr als 30 Jahren.
Ich schweife ab. Jedenfalls besteht genau diese Marmelade aus frechen Früchtchen (Blaubeeren)

und Äpfeln (Roter Stern). Sobald es ans Eingemachte geht muss ich übrigens die Küche verlassen, die weiteren Zutaten sind GEHEIM. Da ich aber genau diese Marmelade schon seit ein paar Jährchen esse – mit einer ordentlichen Portion gesüßtem Quark zwischen ihr und dem Brot – , möchte ich fast behaupten, ich hätte ihren Geschmack ziemlich genau getroffen. Aber hier nicht als Lieblingsbrotaufstrich, sondern als Erste-Sahne-Piefüllung.
Somit darf ich JETZT, HEUTE, HIER stolz präsentieren:
Frollein Kleins Blaubeer-Apfel-Pie
Für eine 18 cm Pieform

Für den Pâte Brisée
oder auch Mürbeteig genannt
300 g Mehl
1 TL Salz
1 TL Zucker
225 g Kalte Butter (+ etwas mehr für die Form)
60 ml eiskaltes Wasser
Für die Füllung
3-4 Äpfel (z.B. Boskop oder Pink Lady)
1 Biozitrone
2 TL Vanilleextrakt
100 g Brauner Zucker
1 TL Zimt
1/4 TL Frisch geriebene Muskatnuss
1 Prise Salz
3 EL Rum
250 ml Wasser
400 g Blaubeeren
Zum Bespreichen
1 Ei
1 EL Sahne
Zum Bestäuben
Puderzucker
Für den Pâte Brisée *weil sich das so schön anhört
Mehl, Salz und Zucker in eine große Schüssel geben. Die Butter in kleine Würfel schneiden und hinzufügen. Die Mischung mit einem Handrührgerät mit Quirlaufsatz verrühren. Nach und nach das Wasser dazugeben, bis eine glatte Masse entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie einpacken, flach drücken und 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung
In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, schälen, entkernen, in kleine Würfel schneiden und in einen großen Topf geben. Die Zitrone auspressen. 1 EL Zitronensaft, Vanilleextrakt, Zucker, Zimt, Muskatnuss, Salz, Rum und Wasser zu den Äpfeln geben. Die Mischung 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Die Blaubeeren hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Das Kompott durch ein Sieb geben und den Sud auffangen. Beides für die spätere Verwendung auf Seite stellen.
Die Pieform einfetten. Etwas mehr als die Hälfte des Teiges ausrollen und die Form damit auskleiden. Die Form für 15 Minuten in das Tiefkühlfach stellen. Den übrigen Teig ausrollen und (z.B. mit einem Pizzaschneider) in Streifen schneiden. Die Füllung auf den Boden der Form geben. Die Teigstreifen auf der Pie verteilen – Freestyle –

und an den Rändern leicht andrücken. Für weitere 15 Minuten ins Tiefkühlfach stellen. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Das Ei trennen. Eigelb und Sahne verquirlen und mit einem Pinsel auf die Pie streichen. 50-60 Minuten im Ofen goldbraun backen. Gegebenenfalls mit Alufolie abdecken, damit die Kruste nicht zu dunkel wird.
Mit Puderzucker Bestäuben und servieren.

TIPP: Das Rezept eignet sich auch hervorragend für klitzekleine Pies. Die Backzeit verkürzt sich natürlich etwas. Dafür habe ich eine kleine Porzellanform mit einem hohen Rand verwendet, aber eine Muffinform tut es sicherlich auch. Hierfür habe ich den Teig für den ‚Deckel‘ nicht in Streifen geschnitten, sondern ausgerollt, festgedrückt und mit einem Messer eingeritzt.

Die Pie sollte in jedem Fall warm gegessen werden. Gerne auch mit einem Klecks Sahne oder einem Bällchen Eis. Den Sud als Sosse dazu reichen.

Ist dir eigentlich schon das Geschirr aufgefallen? Also die Etagéren, die Schüssel, der Becher und der kleine Teller. Sind die Sachen nicht UNGLAUBLICH fein? Ich bin so verknallert! Steinzeug von Hand gemacht. Von Melanie. Jedes Stück ist einzigartig und liebevoll gestaltet. Die Werke von ihr sind so entzückend, dass du sie sogar im DAYlicious-Buch finden kannst und zwar in Rikes Kapitel.
Ich bin der festen Überzeugung, die Früchtchen hatten sich das genau so vorgestellt, als sie mich von ihrem Platz im Obstregal auserwählt haben. Nich‘?
♥ Dani
ACH!
HAMMMMERGIGANTISCH TOLLLLLLLL!!!
Wir DAYlicious-Frolleins flippen hier gerade im Hintergrund so ein bisschen rum. Quasi eigentlich, seit wir Resonazen von euch zum Buch haben. Von EUREM Buch. Schon den Namen eingetragen? ;). HACH, HACH, DoppelunddreifachHACH. Das ist SO SCHÖN. Ich könnte stündlich auf Instagram den Hashtag #daylicious aufrufen. Da macht es jedes Mal ‚pling‘ mit meinem Herzchen, weil es fast vor Freude zerspringt, wenn ich ein neues Bild entdecke. Ich werde mich nie daran gewöhnen. Irgendwie fühlt sich das an wie Lampenfieber vor einem großen Auftritt und sobald man in Aktion ist verfliegt es ganz langsam. Meine Stirn glüht allerdings immer noch ganz dolle. Vor Freude. Auch wegen unfassbaren 650! Losen im Buchverlosungstopf. DANKE!
Fotos_Herr K. *’Wenn ich die kleine Pie nicht sofort essen darf, dann höre ich auf zu knipsen!‘ Pah.
Filmtipp zum Rezept_My Blueberry Nights
Geschirr/Steinzeug_ 3punktf . Hüpf‘ mal rüber und verlieb‘ dich auch! *klick

MaLu's Köstlichkeiten
Januar 19, 2014OBERLECKER!! Um so eine Pie-Form schleiche ich auch schon länger herum. Mit diesem Rezept hast du mir den letzten Schubs gegeben. Und Heidelbeeren habe ich noch eingefroren :-).
Schönen Sonntag und liebste Grüße
MaLu
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Januar 19, 2014eine investition für leib & seele. 😉
den schönsten sonntag dir malu,
dani
Babbeldieübermama
Januar 19, 2014Hammmmmergigantisch fieees!!! ;o)
Blink Blink macht das Rezept, die Pieform, das Geschirr, das Buch…
Und wir haben Sonntag, nirgends bekomme ich auf die schnelle, was du uns hier „schmackhaft“ machst. Am sadistischsten, wo bekomme ich diese Zutaten für den superleckeren Kuchen her und noch viel schlimmer, wer backt ihn mir!?
Schönen Sonntag und herzliche Grüße
Bbdüm
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Januar 22, 2014hihi, verzeih‘! <3
Sharon
Januar 19, 2014Oh liebe Dani, das sieht so so unglaublich gut aus! Traumhaft schöne Bilder 🙂 Einen wunderbaren Sonntag dir.
Liebste Grüße, Sharon 🙂
Ina
Januar 19, 2014das sieht ja wieder wunderbar aus 😀 den kleinen pie hätte ich jetz gerne hier sofort im bettchen nehmen mit 😀
blogdetailliebe.com
Januar 19, 2014Wow, die Bilder sind der Oberhammer!!!
Das erste ist mein Lieblingsbild 🙂 🙂 Richtig richtig toll!
Liebe Grüße und euch noch einen schönen Sonntag,
Melanie
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Januar 22, 2014hachiii. merci liebe melanie,
wir sind auch sehr verschossen in die bilder und das kompliment reiche ich sehr gerne
an den fotografen weiter. 😉
alles liebe,
dani
Annalena&Johanna
Januar 19, 2014Ähhem, hier ist noch Platz auf der Kaffeetafel… 😉
Euer Buch ist wirklich so wundervoll toll, der bisherige Favorit: der Espresso-Schoko-Gugel (-da wurde sogar die Schüssel gründlichst ausgeschleckt)
Liebste Grüße,
Annalena&Johanna<3
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Januar 22, 2014OH JA,
das ist wirklich der beste schokoladengugel EVERRRRRRR!
vorallendingen lässt er sich wunderbar vorbereiten und
ist am nächsten tag immer noch fantastisch saftig.
merci ihr beiden,
dani
OP-Tisch-Pilotin
Januar 19, 2014oh man, wie genial! 😮 und blaubeeren sind sehr gesund, dank der anthocyane 🙂
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Januar 22, 2014siehste ma,
außerdem einen haufen an vitaminchen und mineralien.
klitzekleine powerkugeln diese frechen früchtchen.
alles liebe,
dani
amy
Januar 19, 2014*omg, wie köstlich sieht das denn aus! du machst mich schwach… 😉
sei herzlichst gegrüßt & mit guten wünschen bedacht
amy
monsieurmuffin
Januar 19, 2014Hattest du heute nicht ein Date mit einem Cheesecake? 🙂 Aber das ist natürlich eine gute Alternative. Lasst ihn euch schmecken…
zuckersüße Grüße sendet dir
Jenni
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Januar 22, 2014wer sagt denn, dass mir ein stückchen kuchen am tag ausreicht?
ich kann ja sogar schon zum frühstück, hihi.
allerliebste grüße,
dani
Ute Fehse-Klüttermann
Januar 19, 2014Ach, diese schönen Bilder und Dein Text- hat mir beides gerade ein glückliches Lächeln ins Gesicht gezaubert…
Danke!
Ute
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Januar 22, 2014ach ute,
mein morzmäßiges MERCI. <3
dani
frauknusper
Januar 19, 2014Hihi, Blaubeeren gibt es dieses Wochenende auch im Knusperstübchen. 😉 Dein Pie sieht suuuuper aus.
Herzlichste Sonntagsgrüße
Sarah
Nora&Laura
Januar 19, 2014WOW was für schöne fotos!!
das sieht wirklich unglaublich gut aus!
liebe grüße
nora&laura
Anni
Januar 19, 2014Uuiiii, das sieht richtig lecker aus.
Toller Beitrag! 🙂
Liebe Grüße
Anni
Anne
Januar 20, 2014Liebe Dani, du und deine zauberhaften Bilder ♥ Nach einem Ausflug auf deinen Blog sitzt man jedes Mal mit tausend Ideen zum Nachmachen und unbedingtem Tatendrang vor dem Computer. Danke dafür! Und euer zauberhaftes Buch wandert direkt mal auf meine „Möchte-ich-unbedingt-noch-haben“-Liste 🙂
Alles Liebe, Anne von http://chevre-culinaire.blogspot.de/
seasonette2
Januar 20, 2014Die Fotos sind wiedermal wunderschön und die Pie selbst hätte ich jetzt grad gerne hier. Vielen Dank auch für den Tipp, wo man dieses tolle Geschirr herbekommt, das mir sofort ins Ausge gesprungen ist. Habe mich ebenfalls umgehend in die Serie „Nord“ verliebt … das erspart mir die Sucherei nach einer Töpferei, weil es genau das ist, was ich suche 🙂
Liebe Grüße
Jana
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Januar 22, 2014wir sind hier auch sehr verliebt in die serie.
ich habe die etagére zwischenzeitlich auch mal einfach mit ein paar keksen auf dem esstisch stehen, weil sie so hübsch ausschaut.
das türkise steinzeug lacht mich momentan allerdings auch sehr an. 😉
alles liebe,
dani
seasonette2
Januar 22, 2014Oh ja, Türkis ist auch meine zweite große Schwäche 😉 Leider ist die Nord-Serie gerade ausverkauft (ich schätze mal, du bist schuld 😉 … da muss ich mich wohl noch etwas gedulden.
Liebe Grüße
Jana
Mona
Januar 20, 2014Liebe Dani,
der Kuchen wird am Sonntag direkt nachgebacken…
Woher hast du den die tolle Pie-Form?
Ich find bei uns leider nirgends welche 🙁
Liebe Grüße
Mona
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Januar 22, 2014hallo liebe mona,
die form habe ich aus einem SEHR, SEHR verführerischen laden. dem ‚kölner kochhaus‘.
ein schuppen sag‘ ich dir, da flippste aus. sie ist von nordic ware.
leider habe ich sie online nicht gefunden, du musst also mal nach köln kommen, es lohnt sich bestimmt. 😉
alles liebe,
dani
seasonette2
Februar 3, 2014SEHR, SEHR verführerischer laden … wahrere Worte wurden nie gesprochen. Ich musste mich heute selbst wiedermal mit größter Willensanstrengung aus dem „kölner kochhaus“ entfernen, natürlich nicht, ohne dies und das mitgenommen zu haben. Zum Glück liegt der Laden nicht so nahe an meinem Büro, sonst wäre ich jede Mittagspause dort … 😉
Liebe Grüße
Jana
Marina
Januar 20, 2014mhhhh, zum reinbeißen!
Liebe Grüße an Herrn K. – wundervolle Fotos! <3
Eine schöne Woche, Marina
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Januar 22, 2014DANKE!
Er freut sich bei so vielen lieben Komplimenten bestimmt ein klitzekleines Loch in den Bauch. 😉
Alles Liebe,
dani
Evelyn Theus
Januar 20, 2014Wau das sieht ja hammermässig aus, der Kuchen die Fotos, einfach toll.
LG
Evelyn
Rosa Z.
Januar 21, 2014…..ohne Worte, so toll.
Wie groß ist den deine Pieform ? Und woher ? Hätte auch gerne so ein
schönes Stück in meiner Küche.
Liebe Grüße & Dank
Rosa
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Januar 22, 2014hallo rosa,
sie ist von nordic ware.
alles liebe,
dani
nuba
Januar 21, 2014Einfach KÖSTLICH – macht Lust auf MEHR!!!
ullatrulla
Januar 23, 2014Liebe Dani, was ist Dein Rezept mal wieder phantastisch arrangiert. Ich bin immer so verliebt in Deine Bilder!
Ganz liebe Grüße, Daniela
Luu
Januar 23, 2014Hey Dani,
Ich finde deinen Blog sehr schön (Layout, Fotos, Rezepte)!
Ich folge dir jetzt auf Facebook und bin gespannt, was ich noch so schönes alles auf deinem Blog finde 😉
Ich schreibe selbst einen veganen Food Blog (mit etwas Lifestyle, Photography, DIY-Tutorials, Selbstgenähtes) und würde mich über deinen Besuch sehr freuen 😉
Viele liebe Grüße, Luu
frauzuckerstein
Januar 23, 2014HI DANI…
Oh, ich glaub die Küche schreit nach mir 😉
Das schreit laut nach „nachbacken“…die Fotos sind wieder einmal super toll geworden! SUPER!! Daumen hoch…
Wünsche Dir ein fabelhaftes Wochenende
Tanja
Sini│my blue&white kitchen
Januar 24, 2014Blaubeer und Apfel – eine tolle Kombi. Dein Pie sieht soooo verlockend aus! Perfekt zu einer Tasse Kaffee in guter Gesellschaft.
Tinka
Januar 25, 2014Klingt unglaublich lecker und danke für den Filmtipp!!!!
LG
Tinka
Patricia
Januar 26, 2014Oh man, der Pie sieht echt super lecker aus!
Ich liebe Äpfel und Blaubeeren in allen Variationen 🙂
Und du hast Recht: Pate Brisée hört sich vieeeeel besser an als Mürbeteig : D
Viele Grüße
Patricia
Sabine
Januar 29, 2014Huhu,
das sieht wieder fantastisch aus!!! … ich fürchte, ich muß auch nach Köln kommen um so eine tolle Pie-Form zu bekommen…. wie sonst soll ich diesen köstlichen Kuchen nachbacken?!?
🙂
LG
jackysmiles
Februar 7, 2014yuuuuuuuuuuuuuuuuuuuummiiii <3
Sandy
Februar 26, 2014Lecker, einfach nur lecker sieht das aus!