Mein Körper scheint rein geschmackstechnisch auf gewisse Ereignisse und Jahreszeiten programmiert zu sein. Geht dir das auch so? Zu Ostern, und auch nur dann, habe ich Heißhunger auf hartgekochte Eier und am Heiligen Abend auf Mon Chérie in Dauerzufuhr. Diese finde ich den Rest des Jahres übrigens maximal ungeniessbar. Verzeih‘ Ferrero, all deine anderen Erzeugnisse mag ich wirklich sehr. Wie sollte es anders sein, kaum nähert sich die närrische Zeit, verlangt mein Gaumen nach in heißem Fett frittierten und ordentlich gezuckertem Gebäck. Mit Marmelade gefüllt, ungefüllt, klein und groß: ‚Her damit!‘.
Gerade letzen Donnerstag, hier im Rheinland als Weiberfastnacht zelebriert, wurden eben dieses in großen Mengen vertilgt. Das Einzige was an diesem köstlichen Hüftgold in der Tat ein wenig aufwändig ist, ist das permanente Hände-und-Mund-von-Zucker-befreien. Gerade, wenn man an besagtem Tag bis 13 h arbeitet und sobald das Glöckchen klingelt aufspringen und binnen Sekunden vor dem Kunden stehen muss. So ein Zuckermündchen hat durchaus etwas verlockendes für manch ein Gegenüber, aber in diesen virusträchtigen Wochen nehme ich von direktem Körperkontakt gerne etwas Abstand.
Da sich ein Berliner schlecht mit einem Haps verzehren lässt – zumindest nicht von mir – musste schnell eine mundgerechte Variante her, die den akuten Appetit mehr als zufriedenstellend stillt. ‚OH, Mutzen!‘ jubelt da die Nachbarin. Nein, nicht ganz. Diese sind viel softer, ähnlich wie Quarkbällchen möchte ich behaupten, nur NOCH gefährlicher.
Kleine, gezuckerte Teigbälle, die so schnell gemacht, wie gegessen sind.
Mit Zutaten, die hier im Hause auch an Feier- und Sonntagen in den Schränken zu finden sind. Zuckerperlchen & Schokoladenglasur? Zimt & Zucker? Beides? Wie du magst!
Donuts am Stiel
Ergibt etwa 30 Stück
Für die Zuckerkruste:
100 g Zucker
1 TL Zimt
Für den Teig:
290 g Mehl (+ etwas mehr für die Arbeitsfläche)
1 Prise Salz
1/2 TL Backpulver
35 g Butter, kalt
45 g Zucker
1 Ei
125 ml Milch
1 L Sonnenblumenöl zum Frittieren
Zum Verzieren (Wer mag!):
100 g Schokoladenkuchenglasur
Rosa Zuckerperlchen
Puderzucker zum Bestäuben
Papierstrohhalme
1. Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel mischen und für die spätere Verwendung auf Seite stellen.
2. Mehl, Salz und Backpulver in eine große Rührschüssel geben. Die Butter in Würfeln hinzufügen. Mit dem Handrührgerät (Knethakenaufsatz) verrühren, bis keine größeren Butterklümpchen mehr vorhanden sind. Den Zucker dazu geben.
3. Ei und Milch verquirlen und zu der Mehlmischung geben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
4. Ein Backpapier mit Mehl bestäuben und den Teig etwa 1 cm dick darauf ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (Durchmesser 3-4 cm, je nach Mundgröße) Kreise ausstechen.
5. Einen Teller mit Küchenpapier belegen. Das Öl in einem kleinen Topf erhitzen (etwa 160 °C). Die Donutrohlinge vorsichtig in das heiße Fett gleiten lassen und frittieren bis sie goldbraun sind. Die Teigälle dabei immer in Bewegung halten. Ich frittiere nicht mehr als sechs Stück gleichzeitig. Die Donuts mit einem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen und auf dem Küchenpapier abkühlen lassen.
6. Die Teigbälle entweder durch die Zuckerzimtmischung stubsen
oder auf einen Strohhalm pinnen und mit der verflüssigten Kuchenglasur und den Zuckerperlen verzieren. Dazu fülle ich die Kuchenglasur in einen kleinen Plastikbeutel und schneide die Spitze ab. So lässt sie sich wunderbar auf die Donuts sprenkeln. Solange die Glasur noch glänzt, die Zuckerperlchen darauf streuen. Wenn die Glasur ausgehärtet ist, mit etwas Puderzucker bestäuben.
Alaaf you!
♥ Dani
ACH!
Vielen Dank für die zahlreichen Glückwünsche zum neuen Mitarbeiter! Wir sind und waren schlichtweg überwältigt von eurer Reaktion. Das macht die ganze Sache noch ein klitzekleinwenig realer. MERCI!
Fotos_Der wunderbare Herr K.
Stohhalme_Die Schoenhaberei

Trina
Februar 11, 2013Die sehen ja köstlich aus und schmecken tun sie sicher auch zu gut! Und ja, mir geht das ganz genau so, meine Essgewohnheiten sind ebenfalls Jahreszeiten abhängig ^^
Liebe Grüße Trina ♥
leckerbox
Februar 11, 2013Guten Morgen liebe Dani,
die sehen köstlich aus und würden gerade am liebsten in meinen Mund hüpfen. Gebürtig komme ich aus der Eifel, was ja nicht gerade eine kleine Karnevalshochburg ist, mittlerweile hat es mich ins Ruhrgebiet verschlagen, und ich sitze tatsächlich an Rosenmontag an meinem Schreibtisch und arbeite. Bei uns in der Eifel heißen diese kleinen frittierten Bällchen, am liebsten aus einem „Quarkteig“ gefüllt mit Marmelade und bestäubt mit Puderzucker „Mutzen“!
Wünsche Dir einen tollen Jecken Rosenmontag,
Kölle Alaaf…
Liebe Grüße
Simone
nicolapen
Februar 11, 2013Ein Traum! Bei uns müssen dieses Jahr die „Fasnetsküchle“ aufgrund von Diät ausfallen!
Lasst es euch dreien gut gehen!
Narri Narro (bei uns im schwäbischen :-))
JolieMauli
peewee people
Februar 11, 2013Wie niedlich die Zeichnung mit dem Spruch!!!!
…und was soll ich sagen…die „klitzekleinen Donuts“ sind bestimmt total mmmhhhhmmm……
Ich liebe es, wie du deine „Backfantasien“ in Szene setzt!!
Liebe Grüße,
Annette
sciencemade
Februar 11, 2013Die Sache mit den Feiertagen ist bei mir ähnlich und kann auf Urlaubsreisen und Kurztripps ausgeweitet werden…Die Donutbällchen sehen sehr verführerisch aus. Das Rezept wird gleich abgeschrieben und ins Buch geheftet, sozusagen als Zusatzartikel!
Alles Liebe,
Nova
Edina
Februar 11, 2013Also in Mini Version mag ich auch alles viel lieber. Diese Donuts gefallen mir sehr, vor allem die auf dem Stiel.
Viel Spaß und Genuß beim verzerren.
LG!
Mara
Februar 11, 2013Ach Gott, sehen die lecker aus! Da würd ich jetzt auch gern einen essen :))
Und dürfte ich fragen, mit was du das kleine Mädchen gemalt hast? 🙂
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 11, 2013hallo mara,
mit einem bamboo tablet. 😉
alles liebe,
dani
Yvonne
Februar 11, 2013Sehr lecker! Da hätte ich jetzt auch gern eins :-))))!
Alles liebe
Yvonne
Hanna Lück
Februar 11, 2013morgen fahren wir mal wieder den anderen teil der familie in portugal besuchen und da ich da eh nichts anderes zu tun habe als fernseh gucken shoppen und seele baumeln, nehm ich dein rezept mit und probier es da aus. aber mit himbeerglasur und in blümchen form sozusagen schon als frühlingsgruß! tolles rezept
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 12, 2013dann gute reise und fröhliches blümchenschlemmen liebe hanna! 😉
vonkuchenundkeksen
Februar 11, 2013Liebe Dani,
auch wenn ich mit Karneval gar nichts anfangen kann und mich jedes Jahr wie bolle auf Aschermittwoch freue: Die Mini-Donuts könnte ich grade doch verputzen, einen nach dem anderen, Zuckerhände- und Zuckermundgefahr zum Trotz. Bis jetzt habe ich mich noch nicht daran getraut, etwas im Topf zu fritieren, aber ich glaube, damit ist jetzt Schluss – stattdessen Donuts am Stiel und in der Tüte, der Optik wegen 🙂
Alles Liebe
Ida
Natalie im Holunderweg
Februar 11, 2013Liebe Dani, mir geht es wie dir: Mein Herz und Magen schreien im Moment im Chor nach Krapfen, Berlinern und Mutzen. Obwohl ich fettes kaum bis gar nicht vertrage. An Altweiberfastnacht gab es Krapfen mit Vanillecreme gefüllt und ich habe mich schon mit einem immerwährenden Sodbrennen angefreundet. Aber so kleine, entzückende Donutbällchen – warum nicht, es ist nur einmal Karneval im Jahr und überhaupt lebt man nur einmal und ganz überhaupt muss sich meine Galle dann halt mal ein bisschen mehr anstrengen! So. Ich gehe jetzt in die Küche 🙂
Ganz liebe Grüße aus dem Holunderweg
Natalie
Christina
Februar 11, 2013Hi Dani, bei mir gibts auch so kleine Zuckerschätzchen heute an Rosenmontag, nur aus Hefeteig (http://essenisfertich.blogspot.de/2013/02/alaaf-und-helau-krapfen-am-rosenmontag.html).
Liebe Grüße und Alaaf!
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 12, 2013die sehen ja aus wir gemalt christina! und sie duften bis hier! 🙂
Baking, Loving, Living
Februar 11, 2013Dani… ich liebe deine Post’s! Einfach immer wieder toll, schöne Fotos und so wunderbar lecker …einfach toll!!
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 12, 2013HACH, der Dienstag ist gerettet. Merci!
Kim
Februar 11, 2013Ich habe sie gerade eben fertiggestellt (zum Essen noch zu heiß) aber ich bin soooo begeistert! Dass sie so einfach sin, hätte ich nicht gedacht! Die Idee kam gerade passent, da ich gleich spontan Besuch bekomme!
Vielen Dank!
Liebe Grüße Kim
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 12, 2013BOAH, Ihr seid SO schnell! Gestern erreichten mich mehrere Bilder von den schönsten klitzekleinen Donuts.
Ich bin schwer beeindruckt!!
backbube
Februar 11, 2013Oh wie süß…….ich möchte, dass du sofort einen dawandashop mit deinen illustrationen aufmachst, damit man diese süßen bildchen kaufen kann. ehrlich, das solltest du tun.
hugs & kisses,
markus
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 12, 2013Dafür einen dicken Knutscher! 😉
Sabrina
Februar 11, 2013Da bekomm ich glatt wieder Lust aufs Backen 😉 Aber heute brauche ich mal nicht, gibt leckere Baileysberliner vom Bäcker und meine Schwiegereltern machen gleich noch Quarkbällchen 🙂
Und ja: wegen den Jahreszeiten geht mir das genauso: ich trinke z.B. komischerweise nur in der Vorweihnachtszeit Tee und heißen Kakao, Cappuccino ist mein aktueller Liebling (oder Latte Macchiato). Im Sommer esse ich gerne Salate…
Hast Du denn schon Schwangerschaftsgelüste entwickelt? Am Anfang habe ich jeden Tag Obstsalat gegessen weil mir einfach danach war. Am Ende hingegen hätte ich dauernd Currywurst mit Pommes-Mayo essen können. Mein Mann musste es mir ständig mitbringen ins Krankenhaus (lag 3mal drin während der SS).
LG aus dem sonnigen (aber kalten) Emsland
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 12, 2013Du wirst ja gut versorgt! Wäre ich nicht schon vergeben, müsste ich doch glatt bei Euch einheiraten. 😉
Anfangs waren Unmengen an Veilchenpastillen nicht sicher vor mir, aber das hat sich zum Glück wieder gelegt, hihi.
3 x Krankenhaus? OJE!
Alles Liebe für Euch,
Dani
Susi
Februar 11, 2013toll, richtig toll 🙂
Midsommarflicka
Februar 11, 2013Och, was ist das Bild am Schluss niedlich! Jetzt sitz ich grinsend vor dem Computer! 🙂
Mona Bayern
Februar 11, 2013Liebe Dani, danke für dieses tolle Rezept! Ich meine aber, dass Donuts ein Loch in der Mitte haben? Ich werde das Rezept mal in meinem Donutmaker ausprobieren– spart vielleicht ein paar Kalorien, dann kann man mehr davon essen 😉
Dir ein herzliche Alaaf und Helau Ilo
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 12, 2013hallo mona,
die mit dem loch in der mitte heißen tatssächlich genauso.
verwirrende angelegenheit was? 😉
alles liebe,
dani
Sarah
Februar 11, 2013Oh die sehen wirklich absolut wunderbar aus!
Kannst du mir bitte ein paar davon vorbei schicken! ; )
finfint.
Februar 11, 2013Liebe Dani,
die Illustration ist ganz wunderschön! Und die Donuts ja eh! Hab einen schönen Tag, liebe Grüße
Barbara
Christin
Februar 11, 2013Zucker überall am Mund und an den Händen – das kenn ich 😀 da sind diese klitzekleinen Bälle eine tolle Alternative! Da könnte ich jetzt ein paar von verdrücken 🙂
Angi
Februar 11, 2013wow, die sehen so unglaublich lecker aus.. 🙂 kann ich zum frittieren einen ganz normalen topf nehmen? hab auch irgendwie angst davor, da wir einen gasherd haben und wenn das spritzt und auf die flamme… irgendwie traue ich mich da nicht ran. 🙂
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 12, 2013hallo angi,
ja, ein ganz normaler kleiner topf reicht vollkommen aus.
du schaffst das schon! 🙂
alles liebe,
dani
silvia | candid moments
Februar 11, 2013Danke, Dani, für die süße Idee und das Rezept! Schon gepinnt 😉
Alles Liebe,
silvia
talie fee
Februar 12, 2013Hi Dani,
die Zeichnung ist ja mindestens genauso süß wie die Bällchen!
Ich will am Wochenende Berliner mit Marmeladenfüllung machen. Ob das was wird?
LG
talie
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 12, 2013ich buche schon mal den flug…mit sicherheit! 😉
talie fee
Februar 19, 2013Hi Dani,
das mit den klassischen Berlinern hat nicht so richtig hingehauen.
Deshalb habe ich eine super Alternative ausprobiert: Buchteln mit Marmeladenfüllung:
http://taliefee.de/marmeladenbuchteln-berliners-kleine-schwester/
Die schmecken fast wie Berliner, aber nicht so fettig, da sie nicht frittiert werden.
LG
talie
Anso
Februar 12, 2013Gestern direkt ausprobiert! Wirklich super einfach und wahnsinnig lecker! Made my Day! Vielen Dank 🙂
Beate
Februar 12, 2013Liebe Dani,
wo kriege ich jetzt nur so schnell diese leckeren Donats her?? Hilft wohl nichts, muss ich doch auch selber backen!! Ich habe nämlich die gleichen jahreszeitlichen Gelüste wie Du..obwohl…Schokolade geht bei mir eigentlich das ganze Jahr ;-)!
Ich freue mich schon auf Deine nächsten Rezepte!!
Liebe Grüße aus dem völlig unnärrischen Berlin 🙁
Beate
debelloculinario
Februar 12, 2013Mmh, ich glaub damit koennte ich mich auch außerhalb der Karnevalssaison arrangieren! Zum Glueck sind Zucker und Zimt keine Saisonwaren;-)
Jaqueline
Februar 12, 2013Die ehen super lecker aus 🙂
Traumschlösschen
Februar 12, 2013Hallo Dani,
lecker, lecker, lecker, wir haben sie hier gerade zum Mittagessen gemacht.
Und haben für 6 Münder gleich mal die doppelte Menge genommen, ein Traum.
Ich habe nohc etwas Bittermandelaroma hinzugefügt und ein Päckchen Vanillezucker.
wunderbar, es sind noch ein paar übrig.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebste Grüße
Daniela
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 12, 2013ganz ehrlich, da hüpft mein herzchen SOwas von!
sechs zuckermündchen essen klitzekleine donuts, huiiii.
danke dafür,
dani
Clara OnLine
Februar 12, 2013Die sehen ja wunderbar aus!!! Ich bin mir nicht sicher, ob sie mir zu fettig sind (bin da sehr empfindlich) wegen des frittierens… aber ich glaube ich muss sie einfach mal ausprobieren. Liebe Grüße
Clara
Stadt der Engel
Februar 12, 2013Oh wie nett zubereitet. Lecker, lecker. Hab das Rezept schon notiert. 🙂
LG Anja
Annett Wallraf
Februar 13, 2013eine super Idee, die ich gerne nachmachen werde – direkt am WE. Denn noch hab ich ebenso Lust auf diese kleinen Hüftgold-Teilchen.
Anja
Februar 13, 2013Oh, ich kenne das nur zu gut. Eigentlich hab ich das ganze Jahr über eine Abneigung gegen sämtliches, durch heißes fett gequälten Süßkram- dann kommt diese komische Woche von Weiberfasnacht bis Rosenmontag und ich ertappe mich dabei, mich im Büro gierig über sämtliche dieser fertigbäcker Berliner herzumachen.
Da kommen mir deine selbstgemachten Mini-Teile mehr als recht. Leider kommen sie eine Woche zu spät und im Sinne der Fastenzeit werden sie wohl erst in der kommenden Fasnachtssaison probiert werden können 🙂
Bunte Grüße und alles gute mit dem Mitarbeiter,
Anja von
glueckseeligkeit.blogspot.com
Frau Bunt (@fraubuntkocht)
Februar 14, 2013Hallo,
diese Bällchen sehen echt super aus. Ach ja und Glückwunsch zum neuen :). Ich habe seit kurzem einen Blog und würde dich gern verlinken?
Mein Blog heißt Frau Bunt kocht
Beste Wünsche von Frau Bunt
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 24, 2013sehr gerne! 🙂
alles liebe und fröhliche bloggerei,
dani
Mara
Februar 14, 2013Hach, sieht das herrlich lecker aus. Da mag ich mir gleich 1 oder 2 aus der Tüte stibitzen. Gerade jetzt zu Karneval geht es mir wie dir. Sobald sich die närrische Zeit nähert, habe ich dauerhaft Heißhunger auf Kräppel und ähnliches 😀 Schrecklich. Das Rezept merke ich mir ♥♥♥
Liebste Grüße
Mara
Josephine Chaos
Februar 15, 2013menno – jetzt muss ich mich von der couch kämpfen und EINKAUFEN fahren! und dabei sabber ich auch noch die ganze zeit vor mich hin…. 😉
Anett Eder
Februar 16, 2013Hallo Dani,
endlich halte ich es in den Händen – dein tolles Buch… Ich habe den halben Tag damit verbracht 😉 Und als erstes die Crinkle Cookies ausprobiert.
Ich habe sie auch auf meinen Blog gestellt – ich hoffe das ist in Ordnung.
Da werde ich wohl in nächster Zeit noch das ein oder andere testen müssen – da klingt ja ein Rezept leckerer als das nächste. Vielen Dank für dieses schöne Buch.
Liebe Grüße
Anett
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 24, 2013aber sicher doch! 🙂
merci & alles liebe,
dani
Myri
Februar 17, 2013das einzigste was mir dazu einfällt lautet: mhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh 🙂
Einfach so schön in Szene gesetzt und sieht so super köstlich aus!
Welches Grafiktablet besitzt du denn? Bin nämlich am überlegen ob ich mir eins zum Geburtstag wünschen soll 🙂
Alles Liebe
Myri
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 24, 2013das wacom bamboo. 😉
Mona
Februar 21, 2013Die sehen ja wirklich total LECKER aus (: ich würde die ja zu gern nachmachen aber ich trau mich nich ganz /: hat da nich deine ganze Küche total nach Pommesbude gerochen?
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 24, 2013ein klitzekleines bisschen. 😉
funktioniert bestimmt auch in der fritteuse, besitze aber keine.
Andrea Bitz
Februar 22, 2013Liebe Frau Klitzklein,
beim Betrachten der kleinen Zeichnung frage ich mich bzw. ich frage Sie,
ob Sie von Joan Walsh Anglund inspiriert sind?
“ A Friend is Someone Who Likes You“ oder „Love is a Special Way of Feeling“
und andere hinreißende Büchlein –
alle erschienen in London bei Collins in den späten Fünziger/ frühen Sechziger Jahren des VORIGEN Jahrhunderts.
Liebe Grüße, Andrea B.
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 24, 2013hallo andrea,
joan walsh anglund kenne ich noch gar nicht, werde ich aber ganz schnell nachholen! 😉
liebsten gruß,
dani
maria
Februar 22, 2013Hallo Dani,
frag mich um Gottes willen nicht wiesoich nun seit 3 Jahren hier in der Bloggerwelt lebe aber mir Dein Blog noch ie aufgefallen ist. Schäm.
ABER…..ich hab heute Dein Buch gekauft.
Begeistert meine Tee beim blättern kalt werden ließ ( trotz Halsschmerzen) und nun total deprimiert bin das ich arbeitn muss und mich nicht sofort an eines der tollen Rezepte wagen kann.
Aber ich werd wohl Dein Buch mit ins Bett nehmen heut abend 😉
Viele liebe Grüsse, Maria
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 24, 2013willkommen und hoffentlich bist du schnell wieder fit! 😉
Patce
Februar 23, 2013Hallo Dani,
die Bilder sind mal wieder der Hammer, wie kann es auch anders sein? 🙂 Besonders schön diesmal: Die Zeichnung mit der Widmung“ Du bist der Zuckerstreusel auf meinem Donut“. Zuckersüß 🙂
Viele Grüße
Patce
P.S. Wenn Du nichts dagegen hast, würde ich dich gern auf meinem Blog verlinken, in der Kategorie „Lieblingsblogs“. Darf ich?
Dani vom klitzeklein(en) Blog
Februar 24, 2013aber gern, da froi ich mich! 🙂
Johanna
Februar 24, 2013Hallo Dani,
die sehen aber toll aus! Mein Freund liiiebt Donuts (Immer, nicht nur jetzt!) und mit deinem tollen Rezept werde ich mich wohl mal wagen, ihm welche zu machen. Vielen Dank! Und herzlichen Glückwunsch noch zum neuen „Mitarbeiter“. Er wird euer Team bestimmt bereichern – meine Tochter ist gerade 3 Monate alt geworden und es ist einfach großartig, ein Kind zu haben!
Viele Grüße von Johanna
Cédric
Februar 25, 2013Das macht auch Lust auf die großen Geschwister dieser lustigen Bällchen 😀
Manchmal muss man sich dran hindern in den Bildschirm zu beißen 😉
Viele Grüße,
Cédric
http://thecookiez.com
nancy
Februar 26, 2013liebste dani,
hach, wieder so eine süße klitzekleine illustration!!!
wie gesagt, ich muss dir brav „danke“ sagen, denn deine süßen zeichnungen haben meine lust geweckt, die verstaubten aquarellfarben aus dem keller zu kramen…
ich habe dich deshalb auch in meinem heutigen post erwähnt…
wenn du sehen möchtest was und wieso, dann klick:
http://samtundsahne.blogspot.de/2013/02/ich-bin-wieder-zuruck-mit-einem.html
liebste grüße an euch drei…
nancy
Eva
Februar 26, 2013Liebe Dani, die Donuts waren super lecker! Habe sie zum Valentinstag als Herzen gemacht. Danke für das tolle Rezept! Hier der Link: http://party-inspirationen.de/nachtrag-zum-valentinstag/
Allerliebste Grüße
Eva
PS: Alles Gute zum neuen Mitarbeiter! Das ist eine so tolle und spannende Zeit, genieße jeden Augenblick! (Ich habe 3 kleine Mitarbeiter)
katharina14
Februar 28, 2013Hallo,
Ich habe die Donuts gerade ausprobiert und muss sagen,
die sind wirklich köstlich!!! 😀
doreensblog
März 31, 2013Oh ja! Donuts am Stil, das ist ja irre! Ich kenne das nur als Cake Pops, das sind kleine Rührteigkugeln, die man hübsch verzieren kann. Gerade hat meine Schwester solche in Kückenform gemacht. ♥