Die drei Mädels von der Post meinen es wirklich ziemlich gut mit mir. Die hinreißendsten Tauschpartner werden mir zugelost und diesmal gleich zwei an der Zahl. Fine (5 Jahre) und ihre Mama Steffi vom wundervollen Onlineshop Decorize.
Ich kann euch sagen, ich bin schon so gespannt, was die kleene Hamburger Deern in Mama’s Küche für mich fabrizieren wird. Bestimmt steckt ganz viel Liebe drin und das ein oder andere Zuckerperlchen – die sind für Fine das Größte. *Insiderinformation
Auch hier wurde fleißig ausprobiert und getestet. Gar nicht so leicht das Post aus meiner Küche-Thema „Very berry“.
Denn: Sind Beeren in ihrer Originalfassung nicht eigentlich schon unschlagbar phantastisch? Ganz ohne Zucker, Klimbim und großen Aufwand. Einfach so vom Strauch? *oder vom Obsthändler
Diese sind aber schwierig zu verschicken. Außerdem hätte ich es mir ja auch mehr als einfach gemacht und das Wesentliche würde dann ja auch fehlen – die Liebe. *hach
Diese kriegt man nur in Verbindung mit ausgiebiger Recherche, möglichem Scheitern (hier siehst du Nougat Charge Nr. 2) und einer gut gelaunten Küchenfee, die im Schürzchen zu ihrer Lieblingsmusik *bei Charge Nr. 1 hat das Frolleinchen wohl vergessen den CD-Player einzuschalten den Kochlöffel/die Teigrolle schwingt in das Endergebnis.
Also: Ab in die Küche!
Der Steckbrief meiner Wahl-Beere liest sich wie ein Abizeugnis mit einem 0,8er Durchschnitt. Volle Punktzahl bei Heilwirkung und Inhaltsstoffen. Herausragend in Sachen Vielseitigkeit.
Fruchtaufstrich, Likör, Kekse, Kuchen, Cupcakes, Chutney, Salate, Müslis, Pralinen, Scones, Pasta, Curry, Pilaw, Gelee, Sorbet – die Cranberry schreit hier. „Tausendsassa du!“.
Da muss ich ihr doch ein gebührendes Kleidchen verpassen – in Rosa. „Huiii, heiß soll es sein!“ *315 °C Nicht zuletzt ein paar Nüsschen, für den knackigen Look. Was das wohl gibt?
Das köstlichste, liebevollste, softeste, hausgemachte Nougat für zuckersüße Zuckerschnuten.
Nougat Heaven
(in Anlehnung an ein Rezept von Melangery.com)
Die Zutaten
1 EL Sonnenblumenöl für die Form
425 g Zucker
450 g heller Rübensirup (z.B. von Grafschafter)
120 g Honig
¼ TL Salz
50 ml Wasser
2 Eiweiß
2 TL Vanilleextrakt
1 Msp. Rosa Lebensmittelfarbe in Pastenform (z.B. von Sugarflair)
70 g Butter, Raumtemperatur
1 TL Rosenwasser (Apotheke)
80 g Tasse getrockneter Cranberries
100 g Tasse ganze Mandeln mit Schale
60 g Tasse ganze Pistazien ohne Schale
Eine Auflaufform mit Frischhaltefolie auskleiden. Diese mit Sonnenblumenöl bepinseln.
Die Mandeln bei 150 °C 10 Minuten im Backofen rösten.
Zucker, Sirup, Honig und Wasser in einem großen Topf aufkochen lassen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat (ca. 250 °C). Währenddessen die Eiweiße in einer großen Edelstahlschüssel steif schlagen.
¼ Tasse von der heißen Sirupmischung zum Eiweiß geben. Mindestens 5 Minuten weiter schlagen, bis sich steife Spitzen bilden. Den restlichen Sirup auf etwa 315 °C erhitzen. Er riecht jetzt sehr nach Karamell und hat eine etwas dunklere Färbung, als zuvor. Die „Verdammt!“ heiße Flüssigkeit in Anteilen zu der Eiweißmischung geben.
Vanilleextrakt, Lebensmittelfarbe, Rosenwasser, Salz und Butter hinzufügen und weitere 5 Minuten rühren. Die Nougatmasse in die Form gießen.
Cranberries, Mandeln und Pistazien mit einem Spachtel in die Masse drücken. Die Form über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag kann man das Nougat in mundgerechte (oder auch größere) Stücke schneiden. Ich habe es mit etwas Puderzucker bestäubt, damit ich den Nougat Heaven besser verpacken kann.
Und so macht es sich auf den Weg.
„Ach, der Fondant Cookie!“
Den bekommt Fine von mir, als die wahrscheinlich jüngste Tauschpartnerin dieses wundervollen Projektes.
Liebe Fine,
klitzekleine Erdbeeren habe ich da versucht für Dich zu formen.
Hoffentlich findest Du die gut. Findest Du?
Ich bin soo froh, daß Dein bezaubernder Name aus nur vier Buchstaben besteht, denn mehr hätten beim besten Willen nicht auf den Keks gepasst. Der riecht übrigens nach Vanille und schmeckt nach Shortbread. Mmmh…
Was hast Du denn für mich gebacken? Ich kann es kaum erwarten!
Die liebsten Grüße schickt Dir Dani
Und in dieser kleinen Box wird er sich auf die Reise machen. *in einem kleinen Cellopahntütchen versteht sich
Das Wichtigste!
Südtirol, New York, Malaysia, Dänemark, Rhodos, Paris, Teneriffa, München, London, Chicago, in die Provence, an die Nordsee, an die englische Südküste, Kroatien, Miami, Mauritius, Hawaii, Pellworm, Kanada, Island, Kanada, Hamburg, Türkei, Südafrika, Wien, Venedig, Schweiz, Kopenhagen, Mallorca, Ägypten, nach Spanien auf den Jakobsweg, Aachen, Prag, Hannover, Boston, München, Portugal, Budapest, Salzburg, auf den Harzer-Hexenstieg, Italien, Nürnberg, Amsterdam, Schweden, Ibiza, Tschechien, Vietnam, Lubmin, ins Allgäu, Irland, Mauritius, auf die Bahamas, in die Bretagne, Formentera, Kalifornien, auf die bayerischen Berggipfel, Nordholland, an die Costa Brava, an den Gardasee, Callafell, Island, in die Wachau, auf die Nordsee, Schottland, nach Andalusien, in die Dominikanische Republik, ins Sauerland, nach Ameland, Irland, Florida, Lissabon, Neuseeland, Norderney, Rhodos, Languedoc-Rousillion, Argentinien, Belgien, Berlin, Dänemark, Westfalen, auf eine AIDA-Kreuzfahrt durch das Mittelmeer, Indonesien, Istanbul, in die Toskana, Norwegen, Kenya, Sylt, Föhr, Amrum, Costa Rica, Essaouira, auf die Malediven, an die Ostseeküste Rügens, Laos, Mainz, mit der quietschorangen Vespa an die See?
Huiii, hier versammelt sich ja wirklich ein reiselustiges Völkchen! Einige von euch werden sich womöglich sogar begegnen und es gar nicht wissen. In New York, Paris und Amsterdam könnte das durchaus passieren, da düsen einige von euch hin. Doch wohin werden die tollsten Give aways reisen?
„Trommelwirbel!“
Die Gewinner der „Eine der Guten“-Verlosung sind:
Give Away Nr. 1: Claudia (Daudlmaus, Nr. 11)
Give Away Nr. 2: Sandra (Nr. 93)
Give Away Nr. 3: Midsommarflicka (Nr. 67)
Bitte schickt mir Eure Adressen an klitzekleinekleinigkeiten@web.de
♥ Dani
Fotos_Der allerbeste Herr Klitzeklein
Boxen_Casa di Falcone
Rezeptkartenstempel_Bastis Rike
Dünnes Band für Keksanhänger_Die Schoenhaberei
Dickes Band für die Boxen_Depot
Juni 26, 2012
Ich bin so! so! so! sooooo! gerührt und beindruckt von deinem fantastischen Beitrag! Fully fell in Love* Die Fine wird beim Anblick des Keks wohl vor Freude herumgehüpft sein…. das ist doch ein echter Mädchentraum! Liebste Grüße und tausend Dank fürs Mitmachen!!!
Juni 26, 2012
huiii, eine dame von der post höchstpersönlich!
merci du liebe rike, da freut sich das frolleinchen ganz besonders.
und ein ganz großes dankeschön für eure arbeit,
dickes küsschen,
dani
Juni 26, 2012
Oh mein Gott, das ist ja alles herzallerliebst! Ich bin total begeistert! Zauberhaft!
Lieben Gruss,
Nicole
Juni 26, 2012
ganz lieben dank nicole!
Juni 26, 2012
Die sehen ja wirklich zum Anbeißen aus!!! Und endlich gibt es das perfekte Argument für kurze Namen, sie passen sonst nicht auf die Kekse!!!
Juni 26, 2012
hahaha, ja genau, nur wegen der kekse!
die liebsten grüße nach dubai sendet dani
Juni 26, 2012
Das Blöde ist, zumindest eine meiner Töchter hat einen richtig langen Namen, wie wäre es mit der Erfindung einer Keksform für Langnamenträger…das könnte eine echte Marktlücke sein….die besten und sonnigsten Grüße aus Dubai zurück ins kühle Deutschland
Juni 26, 2012
OMG! Was für ein wundervollhübscher rosa VERY BERRY Traum! Ich bin schwer begeistert!
Allerliebste Grüsse von
Frau Süd
Juni 26, 2012
vielen dank frau süd und liebsten gruß zurück!
Juni 26, 2012
Ein Traum in rosa <3 Hin und weg und ich freue mich jetzt noch mehrererererer auf Samstag (falls das überhaupt ohnehin noch möglich war :)).
XO!
Jeanny
Juni 26, 2012
jeannylein, wir zwei?
kannste mir glauben,
ich froi mich nochmal doppelt soviel! 😉
Juni 26, 2012
Hach, Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie sprachlos wir waren! Und das kommt bei Miss-Ich-Hab-Keinen-Ausschalter und ihrer Mami gaaanz selten vor. Wie wunderschön und zauberhaft die Post aus Danis Küche aussieht, sehr Ihr ja, aber das sensationelle ist, es schmeckt auch genauso! Also zumindest das Nougat, denn den Keks gibt Fine nie wieder her und er steht jetzt unter Artenschutz und wird „für immer aufbewahrt“! Was haben wir doch für ein Glück mit unserem Tauschpartner: der wunderbaren, zauberhaften Dani!!!!
Juni 26, 2012
ach du meine güte, ich dachte schon eure mail kann nicht schöner sein und jetzt das!
ich macht mich ganz sprachlos, ihr zwei. ich bin wirklich, wirklich gerührt.
für immer aufbewahrt? gibt es ein schöneres kompliment?
ich bin ganz verknallt in euch beide.
hach,
eure dani
Juni 26, 2012
It’s simple GREAT !! Tolle Idee hatte den selben Gedanken mit der Schönheit in ihrer Ursprünglichkeit 🙂
Toller Text, super Foto’s , geniale Idee
Liebe Grüße
Claudia
Juni 26, 2012
selber, selber und selber claudia! 😉
Juni 26, 2012
Ich kann förmlich fühlen, wie der imaginäre Nougat in meinem Mund schmilzt. Hach!
Juni 26, 2012
ich habe gehört, daß soll ganz toll gegen mandelentzündung helfen. 😉
gute besserung liebste fee!
Juni 26, 2012
Was für ein kreativer Beitrag zum ‚very berry‘ Thema! Sieht ganz ganz toll aus 🙂
Juni 26, 2012
Was für ein Traum in Rosa!!! Sieht himmlisch aus und hört sich auch so an!!!
Lg, Miriam
Juni 26, 2012
und schmeckt auch so. 🙂
merci liebste miriam!
Juni 26, 2012
Ach, wie hübsch.
Und noch viel toller: Ich hab was gewonnen! Huch! Mail kommt sogleich! <3
Juni 26, 2012
yipiyeah, mail schon weitergeleitet. 😉
Juni 26, 2012
Ohhhh wie schön… mein Herz schlägt gleich viel schneller, wenn ich diese wunderbaren Worte lesen und mich dran erfreue, was wir für eine schöne Kombination geschaffen haben…
beim nächsten mal mauschel ich.. und fülle die anderen beiden Postdamen mit Schnapspralinen ab.. und schwupps bist Du meine Tauschpartnerin in….Crime (ppppsssst!!!)
a very berry hugs
claretta
Juni 26, 2012
„pssst!“ clarettachen.
kriegen wir bestimmt hin. 😉
very beerige umarmungen zurück
sendet dani
Juni 26, 2012
Uiuiuiui!! Sieht das lecker aus!! Und im Verpacken bist Du nahezu unschlagbar! Allerdings muss ich Dir sagen: hier gibts mit zwei kleinen Jungs (5 und 3) und ihrer zuckersüßen Schwester (1) gleich drei jüngere Tauschpartnerlein als Fine, die ganz begeistert ihre Lieblingserdbeerigkeiten nach Essen verschickt haben ;0)) bei einer bin ich aber nicht sicher, ob sie auch heil ankommen wird???
Juni 26, 2012
ach was, wie toll!
ich drücke ganz ordentlich mein däumchen, daß alles aber auch ALLES gut ankommt.
lg,
dani
ps: und natürlich merci.
Juni 26, 2012
Hallo,
dein Nougat sieht ja zum Reinbeißen aus, aber bist du sicher, daß die Temperaturangaben stimmen? 250°C bzw 315°C erscheint mir doch arg viel.
Meintest du vielleicht Fahrenheit? Ansonsten wüßte ich gerne, wie du die Temperaturen gemessen hast. Mein Thermometer macht nämlich schon bei 200°C dicht.
Irritierte Grüße
Tanja
Juni 26, 2012
hallo tanja,
meins auch! 😉
das waren die angaben in dem originalrezept. ich konnte auch nur schätzen, deswegen seht ihr hier auch charge nr. 2 😉
wichtig ist es, daß die mischung beim ersten mal sehr gut aufkocht und der zucker sich vollständig gelöst hat. es blubbert dann schon ganz ordentlich und man denkt „heißer geht es nicht!“ (auf stufe 5). dann drehst du nochmal ordentlich auf (stufe 9). wie beim karamellmachen riecht es dann ganz wunderbar und die flüssigkeit wird goldigbraun und dickflüssiger – perfekt!
am beste ohne publikum arbeiten, das könnte sonst gefährlich werden. 😉
gutes gelingen,
dani
Juni 26, 2012
Das sieht ja mal wieder gigantisch aus, soooooo lecker und toll. Und du hast recht, wir haben uns die letzten Wochen auch unsere Gedanken über Beeren in allen Formen und Variationen gemacht. Mit dem Endergebnis sind wir jetzt auch wirklich zufrieden!!!
Hab einen schönen Abend und viele liebe Grüsse
Rosa&Limone
Juni 26, 2012
Ich geh jetzt zum Kühlschrank und hol noch eins von dieser köstlichen Köstlichkeit!!! Wie gut, dass soviele in der wunderbaren Verpackung sind…
Juni 29, 2012
hihihi, ich auch. ein paar musste ich doch behalten, weil einfach nicht mehr in die schachtel passten. 😉
Juni 26, 2012
Ein Traum! So wunderwunderschön! Hier ist auch endlich alles very berry fertig und ich kann es kaum noch abwarten!
LIebe Grüße,
Isabelle
Juni 27, 2012
Wie wunder-wunder-wunderschön! Bin motiviert und werde dem Nougat nochmal eine Chance geben.. Habe es schon mehrfach probiert und obwohl er köstlich war, waren es keine Stücke sondern eine zerlaufene Masse mit Stückchen 🙁
Vielen Dank!
Juni 29, 2012
hallo julia,
nougat ist aber auch wirklich eine diva!
lass‘ es ruhig 1-2 tage im kühlschrank stehen, bevor du es vernascht. 😉
gutes gelingen wünscht dani
Juni 27, 2012
Deine Verpackungen sehen einfach super aus (der Inhalt natürlich auch) 🙂
Juni 27, 2012
Hallo….
und HEILIGER BIMBAM!!!!
Was sieht DAS lecker aus!!!
Ganz großes Lob!
Ich habe das Gefühl, ich rieche es bis hier hin….!
Mhhhhhmmm!
Das wird in meiner Rezeptsammlung aufgenommen und für ganz spezielle Anlässe hervorgeholt.
Und zum Thema Verpackungen und Design kann man echt viel von Dir lernen.
Auch da ein Kompliment! – DAS sieht nach Liebe aus!
Bärige Grüße!
Katja-Monika
Juni 27, 2012
Liebe Dani,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Das sieht alles unglaublich toll aus!! Kein Wunder, dass deine sympathischen Tauschpartner ganz verzückt waren!
In diese klitzekleinen Nougat Heaven Pralinen habe ich mich verliebt. Ehrlich. Ich suche besondere Kleinigkeiten, die ich meinen Hochzeitsgästen servieren kann und dieses Rezept ist schon ganz oben auf meiner Liste.
Danke, dass du uns daran teilhaben lässt 🙂
Ganz liebe Grüße
Carina
Juni 27, 2012
ich hab „schnappatmung“ ob dieser tollen dinge und fotos die ich hier sehe. deine tauschpartnerin ist bestimmt vor freude ausgeflippt und die kleine fine erst. wunderbar, toll!
Juni 28, 2012
Hmmmm, ich hab‘ nur ein Problem …. Rübensirup gibt es bei mir nicht, dafür jede Menge Ahornsirup. Geht das damit auch?
LG
~Anja~
Juni 29, 2012
hallo anja,
der ist womöglich etwas zu flüssig.
wie sieht’s aus mit glucose- oder maissirup, ist der zu kriegen?
liebsten gruß,
dani
Juni 29, 2012
Oh ja, Danke für den Tipp, Cornsyrup kann ich bekommen 🙂
Schönes WE und LG
~Anja~
Juni 28, 2012
Was für ein rosa Mädchentraum – ich bin schwer begeistert
Juni 30, 2012
Das ist so wahnsinnig toll! Vielen Dank für das umwerfende Nougat-Rezept – ich steh da richtig drauf :).
liebe grüße. enim sou.
Juli 2, 2012
Ich habe Post! 🙂
http://soitwasweekend.wordpress.com/2012/07/02/ich-habe-post/
Juli 2, 2012
oh, wie fein!! 🙂
Juli 8, 2012
Welche Musik muss man denn nun dazu hören? 😉
Juli 16, 2012
Lecker! Und eine schöne Geschenkidee!
Juli 22, 2012
hej, ich habe versucht, den nougat nachzukochen – da ich weißen soften nougat liebe und das rezept so einfach klang – nur bin ich kläglich gescheitert 🙁 hast du einen tipp, woran es lag? beim ersten mal habe ich versucht, auf deine angegebenen temperaturen zu kommen (auch mein thermometer geht nur bis 200°, aber es war noch nicht mal am limit, da war das karamell trotz rührenrührenrühren schon dunkelbraun und roch gar nicht mehr gut …). beim direkt folgenden zweiten versuch habe ich alles mit weniger temperatur gemacht, was auch erst einen guten eindruck machte, aber die masse war letzendlich nicht weiß, sondern karamellbraun, und nach dem festwerden auch richtig fest, nicht soft und leider auch nicht wirklich köstlich … ich würde einen dritten versuch starten, weiß aber nicht ganz wie … herzlichst, katrin
Juli 22, 2012
ohje du tapfere katrin!
ja, das nougat ist tatsächlich ein launischer vertreter. auch mein erster versuch scheiterte kläglich.
es wurde nicht fest und sah auch gar nicht schön aus. es war wohl großes glück, das die nougatfee gerade
ein wenig zeit für mich hatte und der zweite versuch erfolgreich absolviert werden konnte. die mischung habe ich
auf kleiner „flamme“ zaghaft erhitzt, dann eine weile geduldig gerührt und die temperatur langsam erhöht. es blubberte dann eine ganze zeit sehr wild und die masse wurde zähflüssiger (roch aber immer noch sehr gut). ich drücke dir ganz fest mein däumchen für den nächsten versuch! *falls du es nochmal wagen solltest
alles liebe,
dani
ps: verrückt! als deine nachricht kam, schaute ich gerade auf deinem blog vorbei.
Juli 23, 2012
es wird sicher noch einen versuch geben, dafür esse ich dieses nougat viel zu gerne 🙂 danke für deine antwort und deine mail!! liebe grüße, katrin
August 9, 2012
wunderschön und lecker sieht das alles aus! die beschenkten können sich freuen =)
Oktober 10, 2012
Hi Dani,
vielen Dank für deine vielen Ideen. Mich würde interessiren in was du die Nougatstückhen verpackt hast? Habe nach weißer Folie gesucht, aber nichts gefunden.
Für einen kleinen Tipp wäre ich Dir sehr dankbar.
Viele Grüße
Iris
Oktober 11, 2012
Hallo liebe Iris, ich habe einfach Butterbrotpapier genommen. 😉
Alles Liebe,
Dani
Oktober 28, 2012
Hallo Dani! Ich bin neu im blog. Bin Total angetan von der rosaroten Präsentation, da fühlt man sich direkt wie Alice im Wunderland. Ich habe das Nougat-Heaven Rezept ausprobiert. Nun ja auch bei mir ist es zwar lecker aber noch zu flüssig. Ich kann es zwar in Stücke schneiden aber sie zerlaufen dann sofort. Was kann ich tun wenn es selbst nach 1 Woche nicht fester wird. Hast du eine Verwendungs-Idee dafür?
Liebe Grüße!
Marinchen
Oktober 28, 2012
hallo marinchen,
das ist mir bei meinem ersten versuch auch passiert. 😉
leider hatte ich auch keine andere verwendung dafür.
alles liebe und einen schönen sonntag,
dani
November 26, 2012
ich werds jetzt aich probieren, wie lange hält sich denn der oder das nougat? und wie kann ichs denn lagern?
lg
Sophie
November 26, 2012
hallo sophie,
mindestens eine woche im kühlschrank mit frischhaltefolie abgedeckt.
allerdings würde ich dir eher davon abraten, denn dieses nougat ist eine diva sondergleichen. 😉
es wird gerne nicht fest, wenn man die masse nicht ausreichend erhitzt.
ansonsten: toi, toi, toi!! *und sag‘ nicht ich hätte dich nicht gewarnt. 😉
alles liebe,
dani
November 26, 2012
Hallo! Ja meines ist leider nicht fest geworden. Aber… Ich hatte eine Idee: bereitet einfach eine einfache Eiscreme mit Vanille-Geschmack zu und gebt das cremige nicht festgewordene Nougat in kleine Stückchen dazu. Einfrieren, fertig!
Das Zeug kann locker mit Haagen Dazs mithalten.
Dezember 3, 2012
Huiiiii, das hört sich aber ziemlich verlockend an…
Danke für den Tipp!
Dezember 3, 2012
hallo sophie,
das nougat hält mindestens eine woche im kühlschrank.
alles liebe,
dani
November 26, 2012
Liebe Dani,
seit Wochen möchte ich die Nougat-Heaven-Zauberstücke „backen“.
Die Befüllung des Adventskalenders meiner Mama habe ich mir nun zum Anlass genommen.
Leider gab es in unserem Real nur den Grafschafter Goldsaft. Der hat die Farbe eines etwas dunkleren Honigs. Meinst, Du das der auch geht? Ansonsten werde ich wohl noch mal irgendwo einfallen müssen 🙂
Und meine zweite Frage: Ist es auch möglich ohne Thermometer zu arbeiten und die Masse langsam unter ständigem Rühren und Blubbern zu erhitzen!?!?!
Ich hoffe soooo sehr, dass ich sie morgen gebacken bekomme.
Die rosa Farbe ist schon mit der Post unterwegs 🙂
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
In diesem Sinne schon einmal vielen Dank und Dein Klitzeklein(es) Blog ist mein absoluter Liebling!!!
Violetta
Dezember 3, 2012
hallo liebe violetta,
uiii, ich bin spät dran sehe ich und hoffe doch sehr, dass du alles hinbekommen hast! 😉
der dunkle sirup ist leider nicht geeignet. natürlich kannst du aber ohne thermometer arbeiten
und dich dabei auf dein gefühl verlassen. 🙂
alles liebe und merci,
dani
Dezember 4, 2012
Ehrlich gesagt ist es in einem kleinen Fiasko geendet. Der dunkle Sirup war wahrscheinlich nicht so gut 😉
Ich war froh, dass der Feuermelder nicht losging. Es hat ordentlich gequalmt. Ich versuche mich demnächst lieber an weniger divenhaften Kreationen.
Aber danke für Deine Rückmeldung.
Liebe Grüße.
Mai 14, 2013
Liebe dani,
ich finde deinen fondant-cookie wirklich ganz bezaubernd und würde so einen gerne meiner kleinen schwester zum geburtstag backen, deren name hat zum glück nur drei buchstaben 🙂 hast du für den „weißen untergrund“ normalen rollfondant genommen? und woraus hast du die erdbeeren und die buchstabend gemacht?
liebe grüße
lotte
Dezember 8, 2015
Hallo liebe Dani.
Würde dein hübsches rosa Nougat nachbacken und verschenken. Meine Frage wäre weißt Du wie lange das Nougat sich hält?
Ganz liebe Grüße
Aleksandra
Dezember 16, 2015
Hallo Dani.
Ich habe nun endlich das Nougat nach gemacht und zwar genauso wie beschrieben. Allerdings und das habe ich mir schon beim durchlesen des Rezeptes gedacht wurde die Masse einfach nicht rosa denn die Masse wird ja erst Karamell braun demnach kann sie nicht rosa eingefärbt werden. Ansonsten tolles Rezept.
LG Alex